Kieferorthopädie für Kinder und Erwachsene

Das Ziel der Kieferorthopädie ist Zähne mit Fehlstellungen zu einem ästhetisch ansprechenden Gebiss zu formen. Um dies zu erreichen kommen entweder festsitzende oder abnehmbare Regulierungen (Zahnspangen) zum Einsatz. In manchen Fällen kann auch eine Kombination von beiden, entweder zuerst eine abnehmbare und dann eine festsitzende Regulierung oder umgekehrt, zu dem besten Ergebnis führen.

Kieferorthopädie für Kinder

Ein Großteil aller Kinder braucht eine Zahnspange. Die meisten Kinder bekommen Ihre Zahnregulierung zwischen 8 und 12 Jahren. Je früher man eventuelle Fehlstellungen entdeckt, desto besser und schneller können diese behandelt werden. Deshalb raten wir Ihnen, schon zwischen dem 3. und 5. Lebensjahr zur ersten kieferorthopädischen Kontrolle zu kommen. Bei früh erkannten Fehlstellungen kann vielleicht eine Behandlung mit Zahnspange vermieden werden.

Kieferorthopädie für Erwachsene

Für Erwachsene, die in ihrer Kindheit keine oder nur eine schlechte, nicht ausreichende, fachgerechte Zahnkorrektur bekommen haben, bietet eine  Zahnregulierung die Chance, dies nachzuholen. Prinzipiell gibt es keine Altersgrenze für eine Zahnspange. Eine Zahnregulierung kann bis ins hohe Alter sinnvoll sein. Das Ziel einer Zahnregulierung muss nicht unbedingt ästhetischer Natur sein. Sie kann auch dazu dienen, Fehlstellungen zu beseitigen, die das Kauverhalten beeinträchtigen. In der Regel legen Erwachsenen Patienten aufgrund ihrer sozialen oder beruflichen Situation mehr Wert auf eine unauffällige Lösung.

Wir finden gerne mit Ihnen gemeinsam die perfekte Lösung!