Digitales Röntgen
Um den Zustand Ihrer Zähne zu bestimmen, erfolgt bei jeder Untersuchung zuerst ein ausführliches Gespräch. Danach wird eine Sichtuntersuchung durchgeführt um Schäden am Zahn selbst oder am Zahnfleisch festzustellen. Da bei dieser Untersuchung nicht alle Bereiche überprüft werden können, wird anschließend ein digitales Röntgen erstellt, um den Zustand der Zahnzwischenräume und der Zahnwurzeln zu bestimmen. Außerdem kann mit Hilfe des Röntgen quasi „in den Zahn“ hineingeschaut werden.
Das digitale Röntgen hat einige Vorteile gegenüber dem Analogen:
- Das digitale Zahnbild steht innerhalb weniger Sekunden zu Verfügung.
- Die Strahlung des digitalen Röntgen ist um 90% geringer als die der analogen Methode.
- Die Bildqualität übertrifft die des analogen bei weiten, und kann mit Hilfe des Computers noch weiter optimiert werden um Zahn- und Knochenstrukturen noch besser sichtbar zu machen.
- Die Umwelt wird durch die Digitaltechnik geschont.